Rat & Hilfe

  • Wie lange hält die Wirkung von AzetRasenDünger an? Mein Nachbar behauptet, bei einem organischen Dünger dauert es viele Wochen bis der Rasen wieder grün ist.

    Azet® RasenDünger enthält zu 30% schnell wirksame Bestandteile. Im Sommer sehen Sie bereits nach 7-10 Tagen eine deutliche Ergrünung der Rasenfläche.

  • Muss ich den Dünger mit dem Düngerstreuer ausbringen?

    Nein, notwendig ist das nicht. Aber der Rasen wird damit gleichmässiger grün als wenn Sie den Dünger per Hand ausstreuen.

  • Was mache ich mit meinem Rasenschnitt?

    Grosse Mengen an Rasenschnitt können Sie in einen Komposter geben und verfaulen lassen. Trockene Halme lassen sich leichter kompostieren Daher empfehlen wir den Rasenschnitt , mit trockenen Materialien wie Schreddermaterial oder feinerem Rindenmulch zu mischen. Um die Kompostierung zu beschleunigen, empfehlen wir Radivit Universal-Komposter.

  • In meinem Rasen wächst viel Moos. Was kann ich tun?

    Wir empfehlen Ihnen die Anwendung unseres neuen RasenDünger SPEZIAL 5PLUS1. Damit werden Sie Moos im Rasen schnell wieder los.

  • Was kann ich jetzt im Herbst für meinen Rasen tun?

    Für eine sichere Überwinterung braucht der Rasen besonders viel Kalium zur Zellstärkung. Düngen Sie darum zwischen August bis Mitte Oktober mit Azet® HerbstRasenDünger.

  • Mein Rasen wächst nicht gut, ich habe mehr Unkraut als Gras. Was soll ich tun?

    Düngen Sie Ihren Rasen mindestens zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, bei schlechtem Wachstum auch noch einmal im Sommer. Denn nur ein gesunder, kräftiger Rasen kann Moos und Unkraut verdrängen. Der rein organische Azet® RasenDünger enthält zusätzlich nützliche Mikroorganismen und Mykorrhiza-Pilze. Diese aktivieren das Bodenleben und steigern die Nährstoffaufnahme. Gegen Moosbefall im Rasen hilft RasenDünger SPEZIAL 5PLUS1.

  • Ich dünge meinen Rasen gar nicht, damit ich nicht so viel mähen muss. Allerdings breitet sich jetzt Unkraut im Rasen aus.

    Wenn Sie gar nicht düngen, schwächen Sie Ihren Rasen. Unkräuter dagegen können sich umso besser ausbreiten und verdrängen die Rasengräser. Mit dem organischen Dünger von Neudorff wächst ihr Rasen vor allem in die Breite und nicht so sehr in die Höhe. Das heisst, er wird schön dicht, ohne dass Sie zu viel mähen müssen.

  • Was kann ich tun, um Moos im Rasen zu verhindern?

    Moos erscheint dort, wo zu viel Feuchtigkeit und Schatten vorherrschen und wenn das Gras nicht gedüngt wird oder der Boden zu sauer ist. Sollte sich schon Moos in Ihrem Rasen ausgebreitet haben, können Sie mit Finalsan®*,°°° RasenMoosfrei dagegen vorgehen. Alternativ empfehlen wir die Anwendung von RasenDünger SPEZIAL 5PLUS1.

  • Mein Rasen wächst nur schwach und hat viel Rasenfilz, was kann ich tun?

    Düngen Sie mindestens zweimal im Jahr mit Azet® RasenDünger / Azet® HerbstRasenDünger, um den Filz abzubauen und den Boden zu beleben.

  • Wie kann ich meinen Rasen vor dem Vertrocknen bei Hitze schützen?

    Regelmässige Düngung mit Azet® RasenDünger macht Ihren Rasen widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit. Er enthält, wie alle Azet®-Dünger von Neudorff, Mykorrhiza-Pilze. Diese nützlichen Mykorrhiza-Pilze stärken die Graswurzeln und helfen ihnen, Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. So bleibt Ihr Rasen länger grün.

  • Ich möchte einige Stellen nachsäen. Wie soll ich am besten vorgehen?

    Entfernen Sie zunächst Moos und Unkraut. Lockern Sie den Boden dann etwas auf und verteilen Sie Rasenreparatur LückenLos. Mischen Sie die Grassamen mit Azet® RasenDünger und etwas Sand. Drücken Sie den Samen leicht an und wässern Sie die Stellen regelmässig.

  • Welchen Rasen sollte ich in sehr schattigen Bereichen säen?

    Wo zu viel Schatten herrscht, sollten Sie besser auf Rasen verzichten. Dort werden fast immer Probleme mit Moos und Unkraut auftreten. Pflanzen Sie besser unempfindliche Schattenpflanzen wie z. B. Immergrün, Waldsteinien oder Dickmännchen (Pachysandra).

  • Sollte ich den Rasen vor oder nach dem Mähen düngen?

    Am besten ist es nach dem Mähen zu düngen, wenn das Gras kurz ist. Um zu wirken, muss der Dünger nämlich Kontakt mit dem Boden haben. Ausserdem würde der Rasenmäher gleich nach dem Düngen wieder viele Düngerkörnchen mit aufsammeln. Azet® RasenDünger verursacht auch keine Verbrennungen an den Halmen.

  • Ich habe viele Pilze im Rasen. Was kann ich dagegen tun?

    Es gibt leider kein zugelassenes Pflanzenschutzmittel gegen Pilze im Rasen. Allerdings schädigen sie den Rasen auch nicht. Gut ist es, sie regelmässig mit dem Mähen abzuschneiden, um die Sporenbildung und somit die Weiterverbreitung zu vermeiden.

  • In meinem Rasen ist so viel Rasenfilz, dass ich ihn zweimal im Jahr vertikutieren muss. Gibt es eine Alternative?

    Auf jeden Fall: Verwenden Sie regelmässig Azet® RasenDüngerAzet® HerbstRasenDünger. Die enthaltenen Mikroorganismen beleben den Boden, der Dauerhumus im Aktivator schafft lockereren Boden. So verbessern sich die Bedingungen für die Mikroorganismen, die den Rasenfilz abbauen.

  • Nach dem Winter sieht mein Rasen regelmässig fleckig und blass aus. Oft habe ich auch einen schimmeligen Belag. Was kann ich tun?

    Düngen Sie Ihren Rasen im August oder September ein letztes Mal. Dann geht der Rasen gestärkt in den Winter und wird ihn gut überstehen. Zusätzlich hilft noch eine Gabe Azet® VitalKalk im September/Oktober. Und lassen Sie Ihren Rasen nicht länger als 5 cm in den Winter gehen.

  • Sollte ich meinen Rasen nach der Düngung bewässern?

    Azet® RasenDünger wirkt erst, wenn die Körnchen durch Feuchtigkeit aufgelöst wurden.
    Eine Bewässerung ist zwar nicht unbedingt nötig, weil Azet® RasenDünger keine Verbrennungen verursacht, beschleunigt aber die Wirkung.

  • Ich habe Kinder und Haustiere. Dürfen sie nach dem Düngen wieder auf den Rasen?

    Ja, unsere Düngemittel enthalten sterilisierte, organische und natürliche Rohstoffe. Eine Gefährdung für Kinder und Haustiere ist nicht zu erwarten.