Netz-Schwefelit WG

Netz-Schwefelit WG

  • 80 % Schwefel
  • wasserdispergierbares Granulat zur Bekämpfung von Gallmilben und Pockenmilben, echten Mehltau-Pilzen in zahlreichen Kulturen und Schrotschusskrankheit an Steinobst, mit einer Nebenwirkung gegen Rostmilben in zahlreichen Kulturen und einer Teilwirkung gegen Schorf an Kernobst.
  • Beipackzettel dreisprachig liegt bei
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

Anwendung

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete:

  • Einsatzgebiet: Echter Mehltau an Weinreben (Nutzung als Tafel- und Keltertraube); Anwendung: Ab Knospenaufbruch (Stadium 09): 1 Beutel auf 1,68 ltr. Wasser für 42 m². Ab Blühbeginn (Stadium 61): 1 Beutel auf 2,5 ltr. Wasser für 31 m². Ab Fruchtansatz (Stadium 71): 1 Beutel auf 7,5 ltr. Wasser für 62,5 m². Ab Beeren erbsengross (Stadium 75): 1 Beutel auf 7,5 ltr. Wasser für 47 m².; Behandlungen: Max. 8 Anwendungen im Abstand von 7-14 Tagen, Wartezeit: 28 Tage (Tafeltrauben), 56 Tage (Keltertrauben)*

  • Einsatzgebiet: Echte Mehltaupilze an Zierpflanzen (inkl. Rosen)/Freiland; Anwendung: 1Beutel auf 6 ltr. Wasser, Bei Pflanzenhöhe < 50 cm: ausr. für 60 m², Pflanzenhöhe 50 -125 cm: ausr. für 40 m², Pflanzenhöhe >125 cm: ausr. für 30 m².; Behandlungen: Max. 15 Anwendungen im Abstand von 6-8 Tagen**

  • Einsatzgebiet: Echter Mehltau an Gurken/Freiland; Anwendung: 1Beutel auf 6 ltr. Wasser für 100 m².; Behandlungen: Max. 6 Anwendungen im Abstand von 6-8 Tagen, Wartezeit: 1 Tag

  • Einsatzgebiet: Amerik. Stachelbeermehltau an Stachelbeeren; Anwendung: Vor dem Austrieb: 1 Beutel auf 3 ltr. Wasser für 30 m². Nach dem Austrieb: 1 Beutel auf 3,8 ltr. Wasser für 37,5 m².; Behandlungen: Max. 6 Anwendungen im Abstand von 7-10 Tagen, Wartezeit: 7 Tage

  • Einsatzgebiet: Echter Mehltau an Erbse/Freiland; Anwendung: 1 Beutel auf 6 ltr. Wasser für 100 m².; Behandlungen: Max. 3 Anwendungen im Abstand von 6-8 Tagen***, Wartezeit: 7 Tage

  • Einsatzgebiet: Echte Mehltaupilze an Wurzel- und Knollengemüse/Freiland; Anwendung: 1 Beutel auf 6 ltr. Wasser für 100 m².; Behandlungen: Max. 6 Anwendungen im Abstand von 5-7 Tagen****, Wartezeit: 7 Tage

Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt.

Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschliessend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.

  • 2 Behandlungen bereits zwischen Austrieb und Blüte vornehmen.

  • ** von 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet bis Vollreife, art-/sortentypische Fruchtausfärbung erreicht. Früchte bzw. Fruchtstände lösen sich relativ leicht.

  • *** von 3. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 70 % der Früchte Art-/sortentypische Fruchtausfärbung erreicht haben.

  • **** von 2. Laubblatt entfaltet bis Dickenwachstum abgeschlossen; art-/sortentypische Form und Grösse der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht.

Anwendungsart(en): Spritzen bis vollständigen Benetzung,auch die Blattunterseiten behandeln.

Anwendungszeitpunkte: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird.

Produktmerkmale

Packungsgrößen:
5 x 15 g Faltschachtel

Downloads

Zusätzliche Produktinformationen

Hier können Sie weitere Informationen zum Produkt ansehen oder herunterladen.

Sammelmappe verwenden:

Mit Hilfe des Symbols können Sie einzelne Downloads in die Sammelmappe legen. Klicken Sie anschließend auf den Button "Zur Sammelmappe". Dort finden Sie alle Ihre ausgewählten Downloads gesammelt zum Download.
Sicherheitsdatenblätter
4005240156780 Sicherheitsdatenblatt 2023-03 de-CH
Netz-Schwefelit WG Neogard SDS 2023-03 de-CH
Netz-Schwefelit WG
Netz-Schwefelit WG Neogard SDS 2023-03 fr-CH
Netz-Schwefelit WG Sicherheitsdatenblatt 2023-03 de-CH
4005240156780 Netz-Schwefelit WG Neogard SDS 2023-03 de-CH
Broschüren