
Kahle Stellen im Rasen?
Nachsäen leicht gemacht.

Bessert euren Rasen nachhaltig aus
Zeigt euer Rasen durch Trockenheit, nach dem Vertikutieren oder einer vorherigen Moosvernichtung kahle Stellen, ist eine Nachsaat notwendig. Egal ob grössere kahle Stellen oder kleine Löcher und Lücken – mit der richtigen Hilfe wachsen kahle Stellen im Grün nicht nur schnell nach, sondern bleiben auch nachhaltig schön.

TerraVital RasenSanierer
für grössere kahle Stellen nach dem Vertikutiere
- Nachssat, Düngung und Bodenverbesserung in einem Schritt
- speziell zum Ausbessern grösserer karger, lückenhafter Flächen nach dem Vertikutieren
- für dauerhaft strapazierfähigen und saftig grünen Rasen ohne Rasenfilz

Rasenreparatur LückenLos
schliesst kleinere Lücken im Rasenteppich
- anwendungsfertige Spezialmischung mit Rasensamen, Neudorff Terra Preta und 100% organischem Dünger
- speziell zum Ausbessern kleinerer kahler Stellen im Rasen geeignet
- für dauerhaft strapazierfähigen und saftig grünen Rasen ohne Rasenfilz
Nachsäen in 4 Schritten

STEP 1: VORBEREITUNG
Kahle Stellen von Unkraut, Moos und Rasenresten befreien, Erde gut auflockern.

STEP 2: AUSSTREUEN
Rasenreparatur LückenLos oder TerraVital RasenSanierer in dünner Schicht ausstreuen.

STEP 3: ANDRÜCKEN
Mit dem Fuss oder einer Schaufel leicht andrücken.

STEP 4: ANGIESSEN
Vorsichtig angiessen - fertig!
EXTRA TIPP:
Nachbearbeitung: Beim Rasenmähen zunächst noch die nachgesäten Stellen auslassen. Erst wenn er etwa 10 cm hoch ist, mähen und im Herbst mit Azet® RasenDünger düngen.
Unsere Podcastfolge zum Thema Rasenprobleme

Neudorff Rasen-Check
Mit unserem Rasen-Check findet ihr schnell raus, was eurem Rasen fehlt.